mycar, früher bekannt als Kmart Tire and Auto, erlebt unter neuer Führung eine Phase erheblichen Wachstums und strategischer Neuausrichtung. Sylvain Borré, der Anfang des Jahres zum Geschäftsführer ernannt wurde, bringt über 25 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie in diese Rolle ein. Seine Vision? Positionierung von mycar nicht nur als führender Anbieter von Autoservices, sondern auch als wichtige Quelle für Einblicke in die sich entwickelnde Automobillandschaft Australiens.
Das Unternehmen verfügt über eine landesweite Präsenz von fast 280 Standorten und ein wachsendes Mobilfunkdienstangebot und ist damit in der einzigartigen Position, Verbrauchertrends zu erkennen und zukünftige Bedürfnisse in der Branche zu antizipieren. Für Borré ist dieser „People-First“-Ansatz von entscheidender Bedeutung – sowohl die Kundenbetreuung als auch die Stärkung der Mitarbeiter stehen im Vordergrund, um ein stärkeres Markenerlebnis über alle Berührungspunkte hinweg zu schaffen.
Erkenntnisse mit Taten verbinden
Der jährliche Mobilitätsindex von mycar dient als Barometer für die Einstellung Australiens zum Fahrzeugbesitz, zu Wartungspraktiken und zu neuen Trends wie Elektrofahrzeugen (EVs). Borré betont, wie wichtig diese Erkenntnisse für die Führung der gesamten Automobilindustrie sind. Wenn Hersteller, politische Entscheidungsträger und Dienstleister die sich entwickelnden Vorlieben der Australier verstehen – etwa Bedenken hinsichtlich der Reichweite von Elektrofahrzeugbatterien und der Ladeinfrastruktur –, können sie sich effektiv anpassen.
Gegenwind der Branche: Fachkräftemangel und verändertes Verbraucherverhalten
Borré ist sich der dringenden Herausforderungen bewusst, vor denen der australische Automobilsektor steht. Da Fahrzeuge mit dem Aufkommen von Elektrofahrzeugen, Hybridfahrzeugen und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) immer komplexer werden, droht ein gravierender Mangel an qualifizierten Technikern. mycar geht dieses Problem aktiv an, indem es spezielle Schulungsprogramme für Elektrofahrzeuge anbietet und Werkstätten mit Spezialwerkzeugen für die Wartung dieser neuen Technologien ausstattet.
Darüber hinaus ist sich das Unternehmen bewusst, dass sich der Druck auf die Lebenshaltungskosten auf die Wartungsgewohnheiten der Verbraucher bei Autos auswirkt. Daten zeigen, dass viele Australier regelmäßige Wartungsarbeiten verzögern oder Reparaturen selbst durchführen, was zu Sicherheitsrisiken und langfristigen finanziellen Folgen führen kann. mycar möchte diesem Trend durch transparente Preise, benutzerfreundliche Tools wie „Auto Translate“ zur Entmystifizierung von Fachjargon und zugängliche mobile Serviceoptionen entgegenwirken.
Vertrauen in neue Technologien aufbauen: Elektrofahrzeuge und Fahrerassistenzsysteme
Während die Australier im Allgemeinen eine Aufgeschlossenheit gegenüber Elektrofahrzeugen zum Ausdruck bringen, besteht weiterhin eine erhebliche Zurückhaltung aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer, der Betriebskosten und des Wiederverkaufswerts. Für viele Autofahrer erscheinen Hybridfahrzeuge als Sprungbrett attraktiver. Borré glaubt, dass die Bewältigung dieser Ängste durch klare Kommunikation, eine solide Garantieabdeckung und eine zugängliche, für Elektrofahrzeuge geeignete Wartungsinfrastruktur von entscheidender Bedeutung ist, um die Akzeptanz im Mainstream zu beschleunigen.
In ähnlicher Weise möchte mycar die komfortable Nutzung von ADAS-Funktionen wie Spurassistent und adaptiver Geschwindigkeitsregelung fördern, indem es Bildungsressourcen und praktische Anleitungen bereitstellt, um deren Funktionsweise und Vorteile zu entmystifizieren. Sie erkennen, dass der Aufbau von Vertrauen in diese Technologien der Schlüssel zur Maximierung ihres Sicherheitspotenzials auf der Straße ist.
Vorausschauend: Sicherheit im Sommer und Fokus auf Prävention
Während in Australien die Sommerfahrsaison beginnt, hebt Borré wichtige vorbeugende Wartungsaufgaben hervor, um Ausfälle zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören die Überprüfung des Reifendrucks und der Profiltiefe, das Nachfüllen wichtiger Flüssigkeiten wie Kühlmittel und Bremsflüssigkeit sowie die gründliche Prüfung von Bremssystemen und Lichtern. Er betont, dass diese einfachen Schritte viel dazu beitragen können, kostspielige Reparaturen und mögliche Unfälle während der Hauptreisezeiten zu verhindern.
Indem mycar der Kundenschulung Priorität einräumt, in die Infrastruktur für neue Technologien investiert und sich für die Entwicklung qualifizierter Arbeitskräfte in der Branche einsetzt, positioniert sich mycar als mehr als nur ein Dienstleister. Es entwickelt sich zu einem strategischen Partner bei der Gestaltung der Automobilzukunft Australiens.






















