Amerikas Luxusauto-Wahnsinn: Ein 215-Milliarden-Dollar-Markt bis 2035

16

Machen Sie sich bereit für einen Boom bei Supersportwagen und High-End-SUVs – der US-amerikanische Markt für Luxusautos steht vor einem explosionsartigen Wachstum. Eine neue Studie der Boston Consulting Group (BCG) prognostiziert, dass der Wert bis 2035 auf unglaubliche 215 Milliarden US-Dollar ansteigen wird, während sein derzeitiger Wert etwa 110 Milliarden US-Dollar beträgt. Dieser Trend ist nicht nur eine gute Nachricht für Autosammler; Es signalisiert große Chancen für Investoren, Autohersteller und Marken, die den zunehmend wohlhabenden Wunsch nach Exklusivität nutzen möchten.

Der Bericht unterteilt diesen boomenden Markt in drei verschiedene Ebenen:

Luxus (100.000 $–170.000 $)

Dieses Segment ist bereits ein Kraftpaket mit einem aktuellen Wert von 80 Milliarden US-Dollar. Aber es ist das am schnellsten wachsende Unternehmen, das Prognosen zufolge mit einer jährlichen Rate von 6 bis 8 % in die Höhe schießen und bis 2035 möglicherweise zwischen 140 und 165 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Denken Sie an elegante Limousinen, sportliche Coupés und Hochleistungs-SUVs, die eine Mischung aus Luxus und Leistungsfähigkeit bieten.

Ultra-Luxus (170.000 bis 500.000 US-Dollar)

Diese Stufe richtet sich an die Superreichen und bietet Fahrzeuge, die die Grenzen von Opulenz und Leistung überschreiten. Mit einem heutigen Wert von 25 Milliarden US-Dollar rechnet dieses Segment mit einer bescheideneren, aber immer noch gesunden Wachstumsrate von 3 bis 5 % und strebt bis 2035 einen Wert zwischen 35 und 40 Milliarden US-Dollar an.

Hyper-Luxus (>500.000 $)

Hier herrscht Exklusivität. Obwohl diese Nische derzeit mit 5 Milliarden US-Dollar das kleinste Stück vom Kuchen darstellt, erlebt sie eine deutliche Expansion. Schätzungen zufolge wird der Hyperluxusmarkt bis 2035 ein Volumen von 6 bis 7 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch den wachsenden Appetit auf die exotischsten und teuersten Automobile der Welt.

Diese Zahlen spiegeln nicht nur die Neuwagenverkäufe wider; Sie umfassen sowohl Primär- als auch Sekundärmärkte (denken Sie an gebrauchte Luxusfahrzeuge). BCG stützte seine Prognosen auf belastbare Daten aus Quellen wie S&P Global-Prognosen, Erkenntnisse der duPont Registry Group und eigene eingehende Analysen.

Der vollständige BCG-Bericht wird später in diesem Jahr veröffentlicht und befasst sich eingehender mit Verbrauchermotivationen, Markenleistungstrends und neuen Technologien, die die Zukunft des Luxusfahrens prägen. Es verspricht eine wertvolle Ressource für jeden zu sein, der diesen zunehmend dynamischen Markt anspruchsvoller, ausgabefreudiger Käufer verstehen und daraus Kapital schlagen möchte.