Volkswagen bereitet eine Hochleistungsversion seines T-Roc-Crossovers vor, das „R“-Modell, das deutlich mehr Leistung und Fahrspaß bieten soll als die aktuellen Optionen. Die neue Variante wird über einen 328-PS-Turbomotor und einen einzigartigen „Drift-Modus“ verfügen und sich damit als herausragendes Modell im Kompakt-SUV-Segment positionieren.
Antriebsstrang und Leistung
Das Herzstück des T-Roc R ist sein Motor: ein 2,0-Liter-Vierzylinder mit Turbolader und 328 PS. Dabei handelt es sich um den gleichen Motor, der auch im neuesten Golf R, Cupra Leon und Audi S3 zu finden ist, was das Engagement von Volkswagen für eine gemeinsame Hochleistungsplattform aller Marken unterstreicht. Der Motor wird mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe und einem 4Motion-Allradantriebssystem kombiniert.
Insbesondere wird der T-Roc R über ein Torque-Vectoring-Hinterachsdifferenzial verfügen, das präzises Handling und Stabilität ermöglicht. Die Einbeziehung des „Drift-Modus“ – eine Funktion, die normalerweise leistungsstarken Fahrzeugen mit Hinterradantrieb vorbehalten ist – zeichnet diesen Crossover aus und bietet dem Fahrer kontrollierte Übersteuermöglichkeiten.
Chassis- und Styling-Upgrades
Über den Motor hinaus erhält der T-Roc R erhebliche Fahrwerksverbesserungen. Größere Bremsen und geschmiedete 20-Zoll-Leichtmetallfelgen werden bestätigt, was sowohl die Bremskraft als auch die optische Attraktivität verbessert. Es wurden Prototypen mit einer Akropovic-Auspuffanlage gesichtet, die wahrscheinlich als optionales Upgrade für Fahrer angeboten wird, die einen aggressiveren Auspuffsound wünschen.
Der Innenraum erhält ein sportliches Makeover mit Schalensitzen, dunklen Stoffen und blauer Ambientebeleuchtung. Dies steht im Einklang mit der breiteren Verbesserung der Materialqualität und Technologie, die bereits beim Standard-T-Roc zu beobachten war, und deutet auf ein erstklassiges Gefühl für die R-Variante hin.
Marktpositionierung und Timing
Mit der Ankunft des T-Roc R erweitert Volkswagen seine Leistungspalette. Durch die Nutzung gemeinsamer Komponenten mit anderen Hochleistungsmodellen kann Volkswagen ein wettbewerbsfähiges Produkt zu einem vernünftigen Preis anbieten. Die Aufnahme des „Drift-Modus“ differenziert den T-Roc R weiter und spricht Enthusiasten an, die ein fesselnderes Fahrerlebnis verlangen.
Volkswagen hat noch keinen festen Veröffentlichungstermin bekannt gegeben, aber Branchenanalysten erwarten eine vollständige Enthüllung innerhalb der nächsten Monate. Der Fokus des Unternehmens wird sich dann auf seine neue Elektrofahrzeugfamilie ID.Polo verlagern, was darauf hindeutet, dass der T-Roc R ein wichtiges Leistungsmodell vor der umfassenderen Umstellung der Marke auf Elektrofahrzeuge sein wird.
Der Volkswagen T-Roc R wird wahrscheinlich ein breiteres Publikum ansprechen als herkömmliche Performance-SUVs und eine Mischung aus Funktionalität, Stil und Fahrspaß bieten. Durch die Kombination eines leistungsstarken Motors, fortschrittlicher Fahrwerksverbesserungen und eines einzigartigen „Drift-Modus“ hat Volkswagen ein überzeugendes Produkt in einem wettbewerbsintensiven Segment geschaffen
